Als eine der unbequemsten und doch sinnvollen Funktionen in Excel ist die der Pivot-Tabelle. Ohne schnick-schnack möchte ich an einem kleinen Beispiel zeigen welche Schritte zu tun sind um eine funktionierende Pivot-Tabelle zu erzeugen. Diese kann dann im Anschluß nach eigeneme Gut-Dünken angepasst werden. Das Auge isst ja schließlich mit.
Dies ist unsere Basis-Beispiel-Tabelle.Nachdem Spalten beschrift und befüllt sind. Gehe in die Zelle unter dem Titel der ersten Spalte und drücke die Tastenkombination STRG-T. Setze dann in dem sich nun öffnenden Fenster den Hacken bei Tabellenüberschrift erstellen. Nun sollten deine Zellen ebenfalls in diesem schicken Blau hervorgehoben sein.
Wichtig, zuerst in eine Zelle deiner intelligenten Tabelle springen und dann über "Einfügen > PivorChart > PivotChart und PivotTabell" ein neues Datenblatt erstellen.
Einfach auf OK klicken.
So zeigt sich dann das neue Datenblatt.
Hier nun die entsprechenden Felder aus der obigen Liste in die jeweiligen Bereich via Drag-n-Drop ziehen.
So sieht dann er erstellt Graf nüchtern wir er einmal ist aus und will angepasst werden.