Schritt-für-Schritt-Anleitung: So installieren Sie Pi-Hole auf Ihrem Raspberry Pi

Wenn Sie von den störenden Werbeanzeigen im Internet genauso genervt sind wie der Rest von uns, dann haben wir die Lösung für Sie - Pi-Hole auf einem Raspberry Pi! Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie in kürzester Zeit die lästigen Anzeigen blockieren und Ihre Internet-Erfahrung verbessern.

Schritt 1: Was Sie benötigen

Bevor Sie loslegen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Dinge zur Hand haben:

  • Ein Raspberry Pi (idealerweise ein Modell 3 oder höher).
  • Eine MicroSD-Karte (mindestens 8 GB) mit Adapter.
  • Ein Netzteil für Ihren Raspberry Pi.
  • Ein Ethernet-Kabel oder ein WLAN-Adapter für die Internetverbindung.
  • Einen Computer, um auf Ihren Raspberry Pi zuzugreifen.

Schritt 2: Raspberry Pi vorbereiten

  1. Laden Sie das neueste Raspberry Pi OS Lite (früher Raspbian Lite) von der offiziellen Raspberry Pi-Website herunter.

  2. Verwenden Sie das Raspberry Pi Imager-Tool, um das Betriebssystem auf die MicroSD-Karte zu schreiben. Stecken Sie die Karte dann in den Raspberry Pi.

  3. Verbinden Sie den Raspberry Pi mit Ihrem Netzwerk über Ethernet oder WLAN und schließen Sie ihn an das Netzteil an.

  4. Starten Sie Ihren Raspberry Pi und stellen Sie sicher, dass er mit dem Internet verbunden ist.

Schritt 3: Pi-Hole installieren

  1. Öffnen Sie ein Terminal auf Ihrem Computer oder greifen Sie direkt über SSH auf Ihren Raspberry Pi zu.

  2. Aktualisieren Sie das System und die Paketliste, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:
    sudo apt update && sudo apt upgrade

  3. Installieren Sie Pi-Hole, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
    curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash

  4. Der Installationsprozess wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden nach verschiedenen Einstellungen gefragt, wie z.B. der Auswahl des DNS-Anbieters. Sie können die Standardeinstellungen verwenden oder nach Bedarf anpassen.

  5. Notieren Sie sich das zufällig generierte Administrationspasswort, das Ihnen am Ende angezeigt wird. Sie benötigen es, um auf das Pi-Hole-Dashboard zuzugreifen.

Schritt 4: Konfiguration und Verwendung

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi in die Adressleiste ein.
    (normalerweise http://<RaspberryPi-IP>).

  2. Melden Sie sich im Pi-Hole-Dashboard mit dem zuvor notierten Administrationspasswort an.

  3. Im Dashboard können Sie Pi-Hole nach Belieben konfigurieren. Sie können blockierte Domains hinzufügen, Statistiken anzeigen und vieles mehr.

  4. Ändern Sie die DNS-Einstellungen Ihres Routers, um Pi-Hole als DNS-Server zu verwenden. Dadurch werden alle Geräte in Ihrem Netzwerk von den Vorteilen der Anzeigenblockierung profitieren.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich Pi-Hole auf Ihrem Raspberry Pi installiert und Ihr Netzwerk vor lästigen Werbeanzeigen geschützt. Genießen Sie eine werbefreie Internet-Erfahrung! 🌐🚫