In diesem Dokument werden oft wiederkehrende Begrifflichkeiten und Stichwörter in Bezug auf
IT-Security näher betrachtet und erläutert. Daher dient dieses Dokument als Nachschlagewerk und
zentrale Sammlung von Begrifflichkeiten in Sachen IT-Security. Dieses Buch erhebt nicht den
Anspruch auf Vollständigkeit. Jedoch versuche ich die gängigsten und häufigsten Begrifflichkeiten
mit direktem Bezug zur IT-Security zu erläutern und dass auf eine leichtverständliche Art und
Weise. Jeder hier erläuterte Begriff folgt einer einheitlichen Struktur und somit werden alle
Begriffe nachfolgendem Schema erklärt und dargestellt:
- Einleitung
- Was ist … sprich worum genau geht es im Detail
- Was gibt es zu beachten.
- Welche Vor- und Nachteile sind zu berücksichtigen.
- Fazit
Dieses Schema sorgt dafür das alle Begrifflichkeiten einen einheitlichen Standard zur Erklärung
folgen und somit immer den gleichen Aufbau haben. Damit wird ein Wiedererkennungseffekt
erzeugt, der es einfach macht nach gewissen Inhaltspunkten zu suchen und diese zu finden.
Durch die Einleitung wiederholen sich die in Teilen einige Inhalte. Dies ist ganz bewusst so gehalten
um auf die Wichtigkeit der Grundthematik und somit auch auf das eigene Verhalten im Umgang
mit IT und Internet aufmerksam zu machen bzw. zu sensibilisieren.
Mit Absicht und weil es aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn macht, eben weil es keine Rolle
spielt, sind die einzelnen Themen nicht alphanumerisch sortiert. Denn schließlich geht es hier nicht
um Schönheit und Ästhetik, sondern einzig und allein um den Inhalt.