Im direkten Zusammenhang zum aktuellen Servicevertrag von Microsoft setzt die Datenschutzerklärung von Microsoft den ersten Schritt und leitet damit den umfänglichen Zugriff auf sämtliche Daten ein.
Datenschutzerklärung von Microsoft
Hier ein Auszug aus dem ersten Absatz des Kapitels "Von uns erfasste personenbezogene Daten":
"Microsoft sammelt Daten über Sie, durch unsere Interaktionen mit Ihnen sowie über unsere Produkte. Einige dieser Daten stellen Sie direkt bereit, andere erhalten wir durch das Sammeln von Informationen über Ihre Aktivitäten, Nutzung und Erfahrungen mit unseren Produkten. Die erhobenen Daten sind vom Kontext Ihrer Interaktionen mit Microsoft abhängig und Ihren Präferenzen, einschließlich der Datenschutzeinstellungen und den Produkten und Features, die Sie verwenden. Wir erhalten ebenfalls Daten über Sie von Drittanbietern."
Allein an diesem Absatz lässt sich bereits ablesen wie umfassend die Datensammlung ist, die einerseits zugeführt als auch selbst automatisiert erhoben wird. Unter dem Absatz "So verwenden wir personenbezogene Daten" ist folgendes zulesen:
"Wir verwenden die Daten ebenfalls für unser Unternehmen, inklusive der Analyse und Leistung, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung, für unsere Belegschaft sowie zur Entwicklung."
Hier wird also direkt auf den Servicevertrag bezuggenommen.
Die vollständige Datenschutzerklärung sollte sich jeder einmal durchlesen um die Tragweite in direktem Bezug zum aktuellen Servicevertrag zu erfassen, um dann zu überlegen wie man damit umgehen möchte.